 |
 |
 |
 |
FREIgestellt.jpg
Das Postkartenmotiv: Lüftungsventilatoren des ehemaligen Thyssenwerks in Duisburg mit kühnen Freizeit-Akrobaten
|
Klettern_Diusburg.jpg
Bis 1985 wurde im Duisburger Thyssen Hüttenwerk Roheisen produziert. Heute dient das Industriedenkmal als Freizeitpark für Vergnügungen, die von Klettern über Kunstevents bis hin zum Tauchsport reichen.
|
Fussballer.jpg
Über 500 Kinder wurden befragt: "Was willst Du mal werden?"
Na was wohl?
|
KuehlturmKalkar.jpg
Wunderland Kalkar: Einst als Kühlturm für den schnellen Brüter erbaut, dient die Betonhülle außen für Kletterkurse und Innen als Karussell.
Die lustigen Seiten des Atomausstiegs... |
 |
 |
 |
 |
GötzWerner.jpg
Prof. Götz Werner ist Gründer des dm-Drogeriemarkt Imperiums. Er ist einer der prominentesten Befürworter des bedingungslosen Grundeinkommens.
|
HelgaBreuninger.jpg
Dr. Helga Breuninger: Die Stiftung der Kaufhauserbin beschäftigt sich vor allem mit der Zukunft der Arbeit – "in einer Welt, in der wir immer weniger Arbeitskraft brauchen werden." Das Projekt "100x Neues Leben" im Osten Deutschlands soll
den Teilnehmern neue Perspektiven auf ihr persönliches Arbeitsleben eröffnen. |
NikoPaech.jpg
Prof. Niko Paech wollte eigentlich Cowboy werden. So wie Little Joe aus Bonanza. Er hat sich dann doch für die Volkswirtschaft entschieden, um "zu verstehen, was an diesem System schief läuft."
Sein Modell der "Postwachstumsökonomie" provoziert mit der These, wir müssten die Industrie auf die Hälfte der Produktion zurückfahren. |
Hephaistos.jpg
Vollautomatisierte Mülltrennung in der Nähe Münchens. Noch hat dieser Arbeiter einen Platz. Doch die Roboter stehen schon bereit. Doch wer verdient dann seinen Lebensunterhalt? |
 |
 |
 |
 |
Rio_1.jpg
Edwin "Rio" Reiser verdient einen Cent pro Kilo Altpapier. An guten Tagen nimmt er 100 Kilo Altpapier an. "Hier in der Uckermark ist Hartz IV ja ein bedingungsloses Grundeinkommen. Dann es gibt keine Arbeit."
Er hat große Pläne, die er mit Hilfe des Projektes "100x Neues Leben" zu verwirklichen hofft. |
RealLife.jpg
Real Life Training: Im Auftrag der Arbeitsagentur betreibt der TÜV Nord einen Fake-Supermarkt, in dem Erwerbslose das Arbeiten ohne Arbeit trainieren dürfen.
|
Mathias_1.jpg
Mathias Rhode möchte mit Hilfe des Projektes "100x Neues Leben" seine große Vision verwirklichen. Sein Haus im Nirgendwo soll ein Zentrum des Entdeckens und Staunens werden. |
Mathias_2.jpg
Mathias Rhode möchte mit Hilfe des Projektes "100x Neues Leben" seine große Vision verwirklichen. Sein Haus im Nirgendwo soll ein Zentrum des Staunens und Entdeckens werden.
|
 |
 |
 |
 |
Rio_2.jpg
"Hier in der Uckermark ist HartzIV ja ein bedingungsloses Grund-einkommen. Denn es gibt keine Arbeit." Edwin Reiser hat große Pläne, die er mit Hilfe des Projektes "100x Neues Leben" zu verwirklichen hofft |
Ines.jpg
Ines Blüm, diplomierte Graphikerin sucht neue Aufgaben im Deutschen Osten. "Was kann ich, was will ich und was braucht die Welt von mir?" Das sind die Fragen, die sie mit Hilfe des Projektes "100x Neues Leben" zu klären versucht. |
Dreh_in_Angermuende.jpg
Kameramann Waldemar Hauschild und Edwin "Rio" Reiser
|
WaldemarHauschild.jpg
Kameramann Waldemar Hauschild vor dem Thyssenewerk in Duisburg, das von der Stahlschmiede zum Denkmal wurde. |
 |
 |
|
|
ProfPaech_Strigel.jpg
Regisseur Claus Strigel im Gespräch mit Prof. Niko Paech |
Strigel_Hauschild.jpg
Regisseur Claus Strigel und Kameramann Waldemar Hauschild im ehemaligen Kohlenlager des Thyssenwerks in Duisburg |
|
|